brechen

brechen
'brɛçən
v irr
1) (abbrechen) romper, quebrar
2) (sich übergeben) vomitar, arrojar
3) (fig: Vertrag) quebrantar, romper
4) (Knochen)

sich etw brechen MED — fracturarse algo, romperse algo

brechen ['brεçən] <bricht, brach, gebrochen>
I intransitives Verb
1 digsein (zerbrechen) romperse; mir bricht das Herz (bildlich) se me parte el corazón; auf Biegen und Brechen a toda costa
2 dig(Freundschaft) romper [mit con]
3 dig(umgangssprachlich: erbrechen) vomitar
II transitives Verb
1 dig(durchbrechen) romper, partir; in Stücke brechen romper en pedazos; sich Dativ einen Arm/ein Bein brechen romperse un brazo/una pierna; den Waffenstillstand brechen romper el alto el fuego; das Eis brechen (bildlich) romper el hielo
2 dig(Widerstand) romper; (Rekord) batir
3 dig(nicht einhalten) violar, quebrantar; (Gesetz) infringir; (Streik) boicotear; die Ehe brechen cometer adulterio; sein Wort brechen faltar a su palabra
4 dig(Wellen) romper; (Licht) refractar
5 dig(gehobener Sprachgebrauch: Blume) arrancar
III reflexives Verb
sich brechen
1 dig(Licht) refractarse
2 dig(Wellen) romperse
(Präsens bricht, Präteritum brach, Perfekt hat/ist gebrochen) transitives Verb
1. (hat) [zerbrechen] partir
[Rosen, Blumen] cortar
jm/sich etw brechen romper algo a alguien/romperse algo
2. (hat) [besiegen] vencer
[Rekord] batir
[Schweigen, Stille] romper
3. (hat) [nicht einhalten] romper
[Vertrag] incumplir
[Recht] violar
4. (hat) [erbrechen] vomitar
————————
(Präsens bricht, Präteritum brach, Perfekt hat/ist gebrochen) intransitives Verb
1. (ist) [durchbrechen] partirse
[Welle] romper
[Leder, Stoff] desgarrarse
2. (hat) [erbrechen] vomitar
3. (hat) [Kontakt abbrechen]
mit jm brechen romper (las relaciones) con alguien
4. (ist) [durchkommen] salir
————————
sich brechen reflexives Verb
refractarse
die Wellen brechen sich an den Klippen las olas rompen en las rocas

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Brechen — Brếchen, verb. irreg. ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen u.s.f. Imperf. ich brāch, Conj. brǟche; Mittelw. gebróchen; Imperativus brích. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, da es eigentlich eine Nachahmung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — brechen: Das altgerm. starke Verb mhd. brechen, ahd. brehhan, got. brikan, niederl. breken, engl. to break gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bhreğ »brechen, krachen«, vgl. z. B. lat. frangere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brechen — V. (Grundstufe) etw. Hartes durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke teilen Beispiel: Ich habe mir den Arm gebrochen. Kollokation: einen Stock brechen brechen V. (Grundstufe) durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke zerfallen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • Brechen — steht für: Erbrechen, das Entleeren des Mageninhalts durch die Speiseröhre und den Mund Brechen (Hessen), eine Gemeinde im Landkreis Limburg Weilburg in Hessen Brechen (Faserpflanzen), ein Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern… …   Deutsch Wikipedia

  • Brechen — Brechen …   Wikipédia en Français

  • brechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. brechen, ahd. brehhan, as. brekan Stammwort. Aus g. * brek a Vst. brechen , auch in gt. brikan, ae. brecan, afr. breka; dieses aus ig. * bhreg brechen , das vielfach ein Nasalpräsens aufwies, wodurch das r ausgedrängt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brechen [2] — Brechen, 1) B. des Brodes im Abendmahl, s.d. II. a); 2) den Stabb. über einen Delinquenten, s.u. Hochnothpeinliches Halsgericht; 3) eine Lanze b., s.u. Turnier; 4) (Gerb.), das zu Fahlleder bestimmte Leder nach dem Einthranen mit Füßen treten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brechen — Brechen, 1. Loslösen der natürlichen Steine von den Felsmassen zum Zwecke der Verwendung im Bauwesen. Das Verfahren ist je nach den Gesteinsarten ein verschiedenes: a) bei geschichtetem Gesteine werden den Schichten entsprechend die einzelnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brechen [1] — Brechen (Nieder B.), Dorf im Amte Limburg des Herzogthums Nassau; 1250 Ew. u. Stadtgerechtigkeit. Dabei Ober B., 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brechen — Brechen, 1) das Aufwühlen der Erde durch Schwarzwild, um Wurzeln, Pilze, Raupen und Puppen (Unter , Erdmast) zu erlangen. 2) S. Erbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • brechen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Wie hat sie das Fenster zerbrochen? …   Deutsch Wörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”